Der V-Ring ist eine Elastomer-Dichtung. Er ist dehnbar und kann mühelos über Flansche und Gehäuseteile gezogen werden. Der V-Ring weist im Innendurchmesser Untermass auf und hält sich durch die Eigenspannung auf der umlaufenden Welle fest. Die elastische Dichtlippe läuft gegen eine Stirnwand und dichtet gegen Staub, Schmutz, Fett und andere Medien ab. Zur Trennung mehrerer Flüssigkeiten können 2 Dichtungen, mit der Rückseite gegeneinander, eingebaut werden. Der V-Ring toleriert leicht exzentrisch oder schief laufende Wellen.

Einsatztemperaturen

Materialguide
Vorteile:
- Gute Quellbeständigkeit gegenüber Mineralölen, Fetten und Diesel-kraftstoffen.
- Geringe Gasdiffusion.
Nachteile:
- Ungenügende Wetter- und Ozonbeständigkeit.
- Bedarf stets spezieller Schutzmittel.
Vorteile:
- Sehr gute Stabilität gegenüber Chemikalien und Mineralölen.
- Hoch hitzebeständig.
- Für die meisten Gase die niedrigsten Permeabilitätsraten (Durchlässigkeit).
Nachteile:
- Nicht beständig gegenüber polaren Lösungsmitteln.
Vorteile:
- Hohe Beständigkeit gegen Ozon, Hitze, Heisswasser, Laugen und Säuren.
- Beständig gegenüber polaren Lösungsmitteln.
Nachteile:
- Nicht mineralölbeständig.